Giengen blüht auf Abschlussbericht


Giengens neue Ausstellung vereint Bauen, Energie, Gesundheit, Genuss und Wohnen zu einem Erlebnis für alle Sinne


Giengen blüht auf 2025

Ein voller Erfolg für Aussteller, Besucher und die Region

Vom 20. bis 23. März 2025 erlebte die Stadt Giengen vier ereignisreiche Tage voller Inspiration, Austausch und Begegnung: Die Messe „Giengen blüht auf“ begeisterte mit einem vielseitigen Angebot rund um Bauen, Gesundheit, Energie, Freizeit, Genuss und modernes Wohnen.

Bereits im Vorfeld war die Vorfreude groß – und sie wurde mehr als erfüllt: Zahlreiche Aussteller aus der Region und darüber hinaus präsentierten ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen. Besonders erfreulich: Viele Aussteller gaben im Anschluss eine überaus positive Rückmeldung und berichteten, dass ihre Erwartungen an die Messe sogar übertroffen wurden. Sowohl die Qualität der Gespräche als auch das Interesse des Publikums seien außergewöhnlich gewesen.


Kling-Forum: Fachwissen, das ankam

Ein Highlight war das Kling-Forum, das sich als fester Anziehungspunkt für Fachbesucher und interessierte Gäste etablierte. An allen vier Messetagen standen hier aktuelle Themen im Fokus – darunter Baufinanzierung, Photovoltaik, Wärmepumpen und nachhaltiges Bauen. Die Vorträge boten praxisnahe Einblicke und wurden durchweg gut angenommen. Besonders geschätzt wurde der direkte Austausch mit Expertinnen und Experten.


Volles Programm auf der Sparkassenbühne

Auch das Rahmenprogramm auf der Sparkassenbühne war ein voller Erfolg. An allen vier Tagen wurde den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geboten – von Tanz über Musik bis zu spannenden Mitmachaktionen für Jung und Alt. Die durchgehende Auslastung zeigte: Das kulturelle Begleitprogramm war ein echter Publikumsmagnet.


Messebähnchen auf Erfolgskurs

Ein weiteres Highlight war das beliebte Messebähnchen, das Groß und Klein vom Parkplatz direkt bis zum Messegelände chauffierte. Die hohe Nachfrage und die strahlenden Gesichter der Fahrgäste sprechen für sich.


Vielfalt der Themen – Inspiration für alle Lebensbereiche

Die inhaltliche Bandbreite der Messe konnte sich sehen lassen. Die fünf großen Themenwelten boten für jedes Interesse etwas:

  • Bauen & Sanieren: Von energieeffizientem Bauen über Altbausanierung bis hin zu modernen Baustoffen – Besucher konnten sich umfassend informieren und direkt mit Fachleuten ins Gespräch kommen.
  • Gesundheit & Soziales: Ob Schlafsysteme, alternative Heilmethoden oder soziale Beratung – hier standen Wohlbefinden und Prävention im Mittelpunkt. Besonders beeindruckend: die Live-Werkstatt mit handwerklich aktiven Menschen mit Handicap.
  • Energie & Mobilität: Nachhaltige Energieversorgung, Photovoltaiklösungen und Elektromobilität bildeten zentrale Schwerpunkte. Die Präsentationen der Stadtwerke Giengen und Einhorn Energie zeigten, wie die Energiezukunft vor Ort aussehen kann.
  • Freizeit, Genuss & Erholung: Mit Angeboten vom Riesenrad über die Gartenbar bis zur Eisbahn war für Unterhaltung, Entspannung und kulinarische Highlights bestens gesorgt. Das breite Engagement regionaler Vereine, Städte und touristischer Anbieter rundete das Angebot ab.
  • Wohnen & Haushalt: Moderne Küchengeräte, intelligente Haushaltshelfer und Design-Inspirationen machten diesen Bereich besonders beliebt. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, Geräte auszuprobieren und sich praxisnah beraten zu lassen.


Fazit

„Giengen blüht auf 2025“ hat bewiesen, welches Potenzial in einer regional verwurzelten, thematisch breit aufgestellten Messe liegt. Die Kombination aus Information, Unterhaltung und persönlichem Austausch kam hervorragend an. Die starke Rückmeldung der Aussteller, die durchweg hohe Besucherfrequenz sowie die durchgehend gut angenommenen Programmangebote zeigen: Die Messe war ein voller Erfolg – für Giengen, für die Region und für alle Beteiligten